+++ Mitteldeutscher Fundraisingpreis 2025 +++

Das Publikum auf dem 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag hat entschieden. Wir gratulieren den Gewinnern des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2025!

+++ Anerkennungspreis +++

Die Jury hat sich überdies entschieden eine weitere Aktion zu würdigen: Das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt erhält für das eingereichte Projekt "Mit dem Land Mobil auf dem Land mobil machen" einen Anerkennungspreis. Dieser ist mit 200 € dotiert und wurde ebenfalls auf dem Fundraisingtag übergeben.

++++ Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler 2025 ++++

Zusätzlich zum Mitteldeutschen Fundraisingpreis haben wir erstmals auch einen Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Freien Montessorischule Huckepack aus Dresden, die den Preis für ihre Film-Aktion "27 Klassen wollen einen Sportplatz" gewonnen hat.

 

Wir bedanken uns bei der Expertenjury für ihr Engagement. Mit dabei waren:

  • Dr. Marita Haibach (Mitinitiatorin der Fundraising Akademie und Mitgründerin des Deutschen Fundraisingverbandes)
  • Niels Lange (Geschäftsführer Thüringer Ehrenamtsstiftung)
  • Christine Lieberknecht (ehem. Ministerpräsidentin Thüringen, Schirmherrin der ersten Mitteldeutschen Fundraisingtage)
  • Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender Diakonie Mitteldeutschland)
  • Susanne Hesse (Mitorganisatorin Mitteldeutscher Fundraisingtag)
  • Doris Elfert (Fundraisingberaterin - Mittel&Wege)
  • Björn-Olaf Asmus (Vertriebsdirektor Ost Evangelische Bank)
  • Prof. Dr. Claudia Beetz (Dekanin Ernst-Abbe Hochschule Jena)

Preisträger des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2017:

1. Platz

Bild Motorenwerk Kölleda

Motorenwerk Kölleda

Das Motorenwerk in Kölleda wird für seine Aktion „Herzensangelegenheiten“ ausgezeichnet. Die Idee dahinter: Alle Mitarbeiter des Betriebes spenden an einem Tag ihre Arbeitszeit für soziale Projekte. Die Unternehmensführung verdoppelt den so erarbeiteten Betrag. Seit 2008 gab es diese Aktion bereits fünf Mal. Insgesamt kam in dieser Zeit eine Spendensumme von 820.000 Euro zusammen. Das Geld geht an gemeinnützige Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche in der Region unterstützen. Auch das Preisgeld von 400 Euro wird MDC Power an eine soziale Organisation spenden.

Herzlichen Glückwunsch!