Dirk Buchmann
|
|
|
|
|
|
Matthias Daberstiel |
-
-
-
Das Jahr braucht einen Plan und dieser Kurs will Sie dabei unterstützen. Geklärt werden soll, was der richtige Mix an Maßnahmen ist und wie man das erkennen kann. Wir sprechen auch über Strategien, Fehler und realistische Erwartungen.
|
Dr. Marita Haibach |
-
-
-
Sie erfahren in diesem Workshop, was es in der Praxis bedeutet, Großspender*innen zu finden, erfolgreiche Spendenbitten zu formulieren und eine aktive Beziehung langfristig zu gestalten.
|
Matthias Marx |
|
Maik Meid |
|
Hugo W. Pettendrup |
-
-
-
Sie lernen, was unter Kooperationen zu verstehen ist, was für eine gelungene Partnerschaft notwendig ist, was Sie vorher klären sollten, ob Sie für eine Partnerschaft vorbereitet sind und über welche Wege Sie Ihren passenden Partner finden können.
|
Veronika Steinrücke |
-
-
-
Die Referentin stellt vor, was eine Kampagne ausmacht, was man als Organisation an Voraussetzungen mitbringen muss, welche Kampagnenkommunikation zieht oder auch nicht und geht auf die wichtigsten DOs und DON’Ts ein.
|
Ulrike Herkner |
-
-
-
Die Der Workshop gibt einen Überblick über Grundlagen und Werkzeuge, die Vereinen helfen, Ehrenamtliche (zurück) zu gewinnen und eine langfristige, stabile Bindung zu etablieren, die für beide Seiten sinnvoll und erfüllend ist.
|
|
|
|
|
Michael Okrob
Jana Weische
Niels Lange
|
-
-
-
Die Stiftungen stellen sich vor und berichten, was sie fördern, wie sie fördern und was ihnen dabei wichtig ist. Sie geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen auch auf, wie sie auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren und wie neue Förderprogramme entstehen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und Anregungen für die Antragstellung zu erhalten.
-
|