21. Mitteldeutscher Fundraisingtag am 12. März 2024 in Jena

Vormittag

09:50 Uhr - Eröffnungsvortrag 

  • Persönliche Kontakte mit (potenziellen) Großspender*innen sind ein wesentlicher Teil der DNA des Großspenden-Fundraisings. Doch viele Fundraisende haben Berührungsängste, wenn es gilt, sich mit reichen Menschen in Verbindung zu setzen oder gar Gespräche mit diesen führen zu „müssen“. Doch gegen diese Scheu gibt es gutwirkende „Gegenmittel“, darunter gute Vorbereitung, gesundes Selbstbewusstsein und auch der Mut, über den eigenen Schatten zu springen. Dr. Marita Haibach öffnet in ihrem Vortrag die Schatzkiste und lässt Sie an ihren reichhaltigen Erfahrungen teilhaben, die sowohl mit Erfolgen als auch mit Misserfolgen gespickt sind.

10:45 - 12:45 Uhr: Workshops

 

Dirk Buchmann

 
  • WS 02 - Die klassische Pressearbeit: preiswert, ergiebig und eine gute Grundlage für die crossmediale Kommunikation Dieser Workshop entfällt leider.
 
  • WS 03 - Wozu braucht das Fundraising eigentlich die Datenbank?  Dieser Workshop entfällt leider.
 Matthias Daberstiel
 Dr. Marita Haibach
 Matthias Marx
 Maik Meid
 Hugo W. Pettendrup
 Veronika Steinrücke
 Ulrike Herkner
 
  • WS 11 - Corporate Influencer im Fundraising. Wie die eigenen Ehrenamtlichen und andere Stakeholder Ihr Social-Media-Fundraising unterstützen Dieser Workshop entfällt leider.

 
  • WS 12 - There is no planet B. So gelingt Fundraising für Umwelt und Natur Dieser Workshop entfällt leider.

 Michael Okrob

 Jana Weische

 Niels Lange

  • Jana Weische (Software AG Stiftung),  Michael Okrob (Kinnings Foundation) und Niels Lange (Thüringer Ehrenamtsstiftung)
  • Die Stiftungen stellen sich vor und berichten, was sie fördern, wie sie fördern und was ihnen dabei wichtig ist. Sie geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen auch auf, wie sie auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren und wie neue Förderprogramme entstehen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und Anregungen für die Antragstellung zu erhalten.
  • Moderation: Doris Voll (FundraisingForum e.V.)

 

12:45 - 13:30 Uhr: Mittagspause