+++ Mitteldeutscher Fundraisingpreis 2025 +++

Das Publikum auf dem 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag hat entschieden. Wir gratulieren den Gewinnern des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2025!

+++ Anerkennungspreis +++

Die Jury hat sich überdies entschieden eine weitere Aktion zu würdigen: Das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt erhält für das eingereichte Projekt "Mit dem Land Mobil auf dem Land mobil machen" einen Anerkennungspreis. Dieser ist mit 200 € dotiert und wurde ebenfalls auf dem Fundraisingtag übergeben.

++++ Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler 2025 ++++

Zusätzlich zum Mitteldeutschen Fundraisingpreis haben wir erstmals auch einen Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Freien Montessorischule Huckepack aus Dresden, die den Preis für ihre Film-Aktion "27 Klassen wollen einen Sportplatz" gewonnen hat.

 

Wir bedanken uns bei der Expertenjury für ihr Engagement. Mit dabei waren:

  • Dr. Marita Haibach (Mitinitiatorin der Fundraising Akademie und Mitgründerin des Deutschen Fundraisingverbandes)
  • Niels Lange (Geschäftsführer Thüringer Ehrenamtsstiftung)
  • Christine Lieberknecht (ehem. Ministerpräsidentin Thüringen, Schirmherrin der ersten Mitteldeutschen Fundraisingtage)
  • Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender Diakonie Mitteldeutschland)
  • Susanne Hesse (Mitorganisatorin Mitteldeutscher Fundraisingtag)
  • Doris Elfert (Fundraisingberaterin - Mittel&Wege)
  • Björn-Olaf Asmus (Vertriebsdirektor Ost Evangelische Bank)
  • Prof. Dr. Claudia Beetz (Dekanin Ernst-Abbe Hochschule Jena)

Preisträger des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2016:

1. Platz

Bild Fabian Groh - Pfarrer aus Schleiz

Fabian Groh - Pfarrer aus Schleiz

Auf einer dramatischen Flucht von Syrien in Richtung Europa das eigene Kind zu verlieren, ist etwas, das für Eltern ein kaum vorstellbares Grauen ist. Einer kurdischen Flüchtlingsfamilie, die im Juni vergangenen Jahres in den Saale-Orla-Kreis kam, ist genau dies passiert. Über soziale Medien konnten sie das Mädchen ausfindig machen. Doch wie das Kind zu den Eltern zurückholen? Dabei erwies sich Pfarrer Fabian Groh aus Ziegenrück im Kirchenkreis Schleiz als Retter in der Not. Unterstützt durch viele Mitstreiter in seiner Gemeinde und im ganzen Umkreis und gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat, dem DRK-Suchdienst, dem Bundesamt für Migration, dem türkischen Generalkonsulat und der Deutschen Botschaft sowie vielen anderen Behörden, fand er das Mädchen, flog mit den Eltern in die Türkei und konnte die Familie wieder zusammenzuführen und nach Deutschland bringen.

Herzlichen Glückwunsch!