+++ Mitteldeutscher Fundraisingpreis 2025 +++

Das Publikum auf dem 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag hat entschieden. Wir gratulieren den Gewinnern des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2025!

+++ Anerkennungspreis +++

Die Jury hat sich überdies entschieden eine weitere Aktion zu würdigen: Das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt erhält für das eingereichte Projekt "Mit dem Land Mobil auf dem Land mobil machen" einen Anerkennungspreis. Dieser ist mit 200 € dotiert und wurde ebenfalls auf dem Fundraisingtag übergeben.

++++ Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler 2025 ++++

Zusätzlich zum Mitteldeutschen Fundraisingpreis haben wir erstmals auch einen Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Freien Montessorischule Huckepack aus Dresden, die den Preis für ihre Film-Aktion "27 Klassen wollen einen Sportplatz" gewonnen hat.

 

Wir bedanken uns bei der Expertenjury für ihr Engagement. Mit dabei waren:

  • Dr. Marita Haibach (Mitinitiatorin der Fundraising Akademie und Mitgründerin des Deutschen Fundraisingverbandes)
  • Niels Lange (Geschäftsführer Thüringer Ehrenamtsstiftung)
  • Christine Lieberknecht (ehem. Ministerpräsidentin Thüringen, Schirmherrin der ersten Mitteldeutschen Fundraisingtage)
  • Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender Diakonie Mitteldeutschland)
  • Susanne Hesse (Mitorganisatorin Mitteldeutscher Fundraisingtag)
  • Doris Elfert (Fundraisingberaterin - Mittel&Wege)
  • Björn-Olaf Asmus (Vertriebsdirektor Ost Evangelische Bank)
  • Prof. Dr. Claudia Beetz (Dekanin Ernst-Abbe Hochschule Jena)

Preisträger des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2014:

1. Platz

Bild Freizeitgarten querBeet

Freizeitgarten querBeet

Im Rahmen ihres Studiums haben Felix Burandt, Romy Hempel, Marco Schönfelder und Carolin Feustel, gemeinsam mit dem Bildungswerk BLITZ e.V., der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und vielen anderen Akteuren für den "Freizeitgarten querBeet" eine Fundraisingstrategie entwickelt und umgesetzt. Ein ungenutztes Grundstück am Stadtrand von Stadtroda wird mit neuem Leben gefüllt. In Hainbücht, direkt an der Roda gelegen, entstand innerhalb von zwei Semestern der „Freizeitgarten querBeet“, ein Treffpunkt für Jung & Alt. Es wurde ein Wohnwagen ausgebaut, eine Lagerfeuerstelle, Beete, zahlreiche Sportmöglichkeiten und ein Holztippi geschaffen, die das Grundstück attraktiv machen. Verschiedene Freizeit- und Bildungsangebote locken nun nicht nur Kinder und Jugendliche in den Freizeitgarten. Aber solche Projekte entstehen in vielen Regionen und sind kein Grund für die Auszeichnung, das Besondere am Freizeitgarten querbeet: Die Studenten haben nicht nur das Projekt aufgebaut sondern auch das Geld dafür organisiert und eine Fundraisingstrategie entwickelt.

Herzlichen Glückwunsch!