Workshops und Referenten/-innen
Workshoprunde 1
-
WS 01 - Fundraising Basics: erste Schritte für den Start!
Im Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung ins Fundraising, erfahren mehr über die wichtigsten Prinzipien und praktische Tipps zum Einstieg. Dabei geht es sowohl um die Planung in der eigenen Organisation, als auch die ersten Schritte im Alltag. In einem kleinen Praxisteil werden die ersten drei "Hausaufgaben" für die Umsetzung zusammengestellt.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 03 - Generative KI - Schreib-Assistenten fürs Fundraising
Ob Mailing, Newsletter oder Dankesbrief: Textarbeit ist Herzstück des Fundraisings. Generative KI kann diesen Prozess beschleunigen – wenn sie richtig genutzt wird. Der Workshop vermittelt Grundlagen, zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten und gibt praktische Tipps, wie man KI-Texte effektiv verfeinert. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Prompts, testen Anwendungen und reflektieren Chancen wie Grenzen der Technologie.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 06 - Kampagnenstark - mit Strategie zum Fundraisingziel
Einzelne Clips oder Postings reichen nicht mehr aus, um neue Förderer zu gewinnen: Es braucht ein strategisches Narrativ, mit dem man in Web und Social Media authentisch, in kurzer Form und inspirierend kommunizieren kann. Um ganz praktisch damit starten zu können, werden im Seminar die wichtigsten Fragen anhand von Fallbeispielen beantwortet: Wie kann man Kampagnen im Fundraising erfolgreich planen und durchführen? Welcher Aufwand, welche Formate und welche Erzählweisen sind nötig, um auch jüngere Zielgruppen zum Spenden zu bewegen? Die Teilnehmenden erhalten konkrete Ansätze, wie sie ihre Kampagnen erfolgreich umsetzen und sich sichtbar machen – auch als kleinere Organisation.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 07 - Spenderrecherchen – das A und O für ein erfolgreiches Fundraising
Spenderrecherchen sind zentrale Eckpfeiler, um die passenden Förderer - ob vermögende Privatpersonen, Unternehmen oder Stiftungen - gezielt zu identifizieren und das Fundament für eine passgenaue Ansprache und Beziehungsgestaltung zu schaffen. Im Zentrum dieses Workshops steht Praxis-Know-how und die direkte praktische Anwendung vor Ort. Schwerpunkte sind die Durchführung von Spenderrecherchen sowie die Strukturierung und Erstellung von Fördererprofilen. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Hinweise auf Recherchequellen und weitere Recherchemöglichkeiten.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 08 - Förderverein: Vom Kickstart zum Erfolg
Der Workshop richtet sich an alle, die einen Förderverein gründen oder einen bestehenden stärken möchten. Er vermittelt einen klaren Überblick über die Unterschiede zu klassischen Vereinen und zeigt, wie Gründung und Organisation erfolgreich gelingen. Im Fokus stehen praxisnahe Fundraisingstrategien zur nachhaltigen Mittelbeschaffung. Zusätzlich erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie sie gezielt Spender und Spenderinnen gewinnen und langfristig binden können. Der Workshop bietet wertvolle Anregungen und Tools für Initiatoren, Vorstände und Engagierte, um Fördervereine wirkungsvoll aufzubauen und zukunftssicher zu gestalten — für mehr Wirkung und Unterstützung.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 09 - Gekommen, um zu bleiben? Spenderinnen und Spender erfolgreich an Ihre Organisation binden.
Neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen ist teuer und aufwändig. Umso wichtiger und langfristig günstiger ist es, wenn Organisationen und Initiativen gute Beziehungen zu ihren Spenderinnen und Spendern aufbauen. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden zum einen, welche Möglichkeiten es für gute und erfolgreiche Spenderbindung gibt. Darüber hinaus entwickeln wir im Praxisteil umsetzbare Lösungen, für (noch!) bessere Spenderbindung in ihren Organisationen.Workshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden
Workshoprunde 2
-
WS 01 - Fundraising Basics: erste Schritte für den Start!
Im Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung ins Fundraising, erfahren mehr über die wichtigsten Prinzipien und praktische Tipps zum Einstieg. Dabei geht es sowohl um die Planung in der eigenen Organisation, als auch die ersten Schritte im Alltag. In einem kleinen Praxisteil werden die ersten drei "Hausaufgaben" für die Umsetzung zusammengestellt.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 03 - Generative KI - Schreib-Assistenten fürs Fundraising
Ob Mailing, Newsletter oder Dankesbrief: Textarbeit ist Herzstück des Fundraisings. Generative KI kann diesen Prozess beschleunigen – wenn sie richtig genutzt wird. Der Workshop vermittelt Grundlagen, zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten und gibt praktische Tipps, wie man KI-Texte effektiv verfeinert. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Prompts, testen Anwendungen und reflektieren Chancen wie Grenzen der Technologie.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 06 - Kampagnenstark - mit Strategie zum Fundraisingziel
Einzelne Clips oder Postings reichen nicht mehr aus, um neue Förderer zu gewinnen: Es braucht ein strategisches Narrativ, mit dem man in Web und Social Media authentisch, in kurzer Form und inspirierend kommunizieren kann. Um ganz praktisch damit starten zu können, werden im Seminar die wichtigsten Fragen anhand von Fallbeispielen beantwortet: Wie kann man Kampagnen im Fundraising erfolgreich planen und durchführen? Welcher Aufwand, welche Formate und welche Erzählweisen sind nötig, um auch jüngere Zielgruppen zum Spenden zu bewegen? Die Teilnehmenden erhalten konkrete Ansätze, wie sie ihre Kampagnen erfolgreich umsetzen und sich sichtbar machen – auch als kleinere Organisation.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 07 - Spenderrecherchen – das A und O für ein erfolgreiches Fundraising
Spenderrecherchen sind zentrale Eckpfeiler, um die passenden Förderer - ob vermögende Privatpersonen, Unternehmen oder Stiftungen - gezielt zu identifizieren und das Fundament für eine passgenaue Ansprache und Beziehungsgestaltung zu schaffen. Im Zentrum dieses Workshops steht Praxis-Know-how und die direkte praktische Anwendung vor Ort. Schwerpunkte sind die Durchführung von Spenderrecherchen sowie die Strukturierung und Erstellung von Fördererprofilen. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Hinweise auf Recherchequellen und weitere Recherchemöglichkeiten.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden -
WS 08 - Förderverein: Vom Kickstart zum Erfolg
Der Workshop richtet sich an alle, die einen Förderverein gründen oder einen bestehenden stärken möchten. Er vermittelt einen klaren Überblick über die Unterschiede zu klassischen Vereinen und zeigt, wie Gründung und Organisation erfolgreich gelingen. Im Fokus stehen praxisnahe Fundraisingstrategien zur nachhaltigen Mittelbeschaffung. Zusätzlich erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie sie gezielt Spender und Spenderinnen gewinnen und langfristig binden können. Der Workshop bietet wertvolle Anregungen und Tools für Initiatoren, Vorstände und Engagierte, um Fördervereine wirkungsvoll aufzubauen und zukunftssicher zu gestalten — für mehr Wirkung und Unterstützung.Workshoprunde 2
freie Plätze: 15 von 15 anmeldenWorkshoprunde 1
freie Plätze: 15 von 15 anmelden